Warum sind Sportstipendien in den USA eigentlich so bedeutsam?
Das ist eine gute Frage. Grundsätzlich ist der Leistungssport auf der Amateurebene gänzlich anders organisiert, als bei uns in Deutschland. Wird bei uns Amateursport meist in Vereinen oder Vereinsligen gespielt, ist es in den USA hauptsächlich in Universitäten / Colleges. Auch sprechen wir hier über hochprofessionelle Sportteams, die ein wahres Aushängeschild für die jeweiligen Hochschulen sind, weit über die einzelnen Bundesstaaten hinaus. Profispieler werden fast gänzlich aus diesen Collegeteams rekrutiert und so stehen den Hochschulteams, aufgrund ihrer Bedeutung, Unmengen an Geld zur Verfügung, um Spieler anzuwerben. Hier liegt genau deine Chance, denn im Kampf um die besten Spieler werden Sportstipendien nicht nur an US-Amerikaner vergeben, sondern auch an Spitzensportler aus aller Welt.
Das klingt ja alles gut, doch welche Voraussetzungen muss man denn konkret erfüllen?
Wir von Colten glauben an unsere Sportler/innen und noch mehr glauben wir daran, dass es um ein ganzes Paket aus sportlicher Leistung, Persönlichkeit und dem Willen zum Erfolg, geht. Nina Bratchikova, die Leiterin für die Girls und Patrick Kur, der Sports-Director würden unsere Kandidaten lieber erst persönlich kennen lernen, bevor man vielleicht durch eine Liste an Voraussetzungen entmutigt wirst. Aber wir verstehen, dass Sie zumindest einige Dinge vorher wissen möchten.
Allgemein bestehen folgende Kriterien bzw. Voraussetzungen:
Akademische Kriterien
Fachhochschulreife oder besser Abitur
TOEFL Test (mind. 60 Punkte)
Empfehlungsschreiben (von Lehrern, Professoren etc.)
Meist mind. 2.5 Grade Point Average (dem deutschen Notendurchschnitt ähnlich, entspricht ca. 4,0 ausreichend)
Noch keine Ausübung im Profisport-Bereich.
Scholastic Aptitude Test -Ergebnis (SAT) von mindestens 840 Punkten (Mathematik, kritisches Lesen, kreatives Schreiben und etwaige fachspezifische Prüfungen)
Bitte beachten Sie aber auch, die Voraussetzungen unterscheiden sich immer von College zu College sowie der zuständigen Spielbehörde NCAA oder NAIA. Gerne stehen wir Ihnen mit unserem Wissen und Erfahrungen, aber auch unseren Kontakten und Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wie hoch sind die Sportstipendien in den USA?
Allgemein richtet sich das immer nach der sportlichen Leistungsfähigkeit, neben den akademischen Voraussetzungen. Auch solltest Sie beachten, dass Sie als Nicht-US-Bürger in der Regel, höhere Leistungen erbringen müssen, als ein US-Amerikaner.
Allgemein liegt die Höhe des Stipendiums zwischen 50-100 % der Studienkosten, also Studiengebühren, Unterkunft und Verpflegung sowie teilweise auch weitere anfallende Kosten. Zu beachten ist allerdings, dass oft jedes Kalenderjahr aufs Neue, die Stipendienhöhe neu festgelegt wird und diese immer mit den sportlichen Leistungen, aber auch akademischen Leistungen bemessen wird. Ferner wird ein Sportstipendium meist nur für bis zu 4 Jahre gezahlt, somit kann i.d.R. damit ein Bachelor-Abschluss, aber auch ein Master-Abschluss erworben werden.
Welche Fachrichtungen darf man mit einem Sport-Stipendium studieren?
Eine gute Nachricht, es gibt i.d.R. keine Beschränkungen, was man studieren darf. So kann man aus dem gesamten Spektrum des jeweiligen Colleges / Universität auswählen.
Ich bin durch Zufall auf eure Webseite gekommen. Gibt es Sportstipendien in den USA auch für andere Sportarten?
Wir sind die Experten für den Tennissport, aber gerne beantworten wir Ihnen die Frage. In den USA sind folgende Sportarten für den College-Sport anerkannt und können damit von den Hochschulen gesponsort werden:
Für Frauen:
Archery, Badminton, Basketball, Bowling, Cross Country, Equestrian, Fencing, Field Hockey, Golf, Gymnastics, Ice Hockey, Lacrosse, Rifle, Rowing, Rugby, Skiing, Soccer, Softball, Squash, Swimming, Syncronized Swimming, Tennis, Track & Field, Volleyball, Water Polo
Für Männer:
Baseball, Basketball, Cross Country, Fencing, Football, Golf, Gymnastics, Ice Hockey, Lacrosse, Rifle, Skiing, Soccer, Swimming, Tennis, Track & Field, Volleyball, Water Polo, Wrestling
Gibt es eigentlich auch Sportstipendien in Deutschland?
Die Antwort lautet ganz klar „ja – aber“, denn zwar gibt es Sportstipendien auch in Deutschland, jedoch sind diese viel seltener und meist auch noch schwieriger zu erhalten. Auch die Höhe ist in der Regel geringer als in den USA. Zur Wahrheit gehört allerdings auch das Studiengebühren in Deutschland mittlerweile an keiner staatlichen Hochschule mehr verlangt werden (nicht zu verwechseln mit dem Semesterbeitrag). Auch besteht in Deutschland die Möglichkeit auf BAföG sowie einen etwaigen günstigen Studienkredit. So könnte ein Studium in Deutschland, trotz der geringen Anzahl und Höhe des Sportstipendiums, eine gute Option sein.
Allgemein gilt jedoch, dass jeder noch so ausführliche Fragenkatalog zu Sportstipendien, Ihnen keine realistische Einschätzung des individuellen Könnens geben kann. Ferner gibt es meist immer wieder Möglichkeiten, die man als Laie, nur schwer ersehen kann oder vielleicht auch einfach zu schnell entmutigt wird, obwohl doch Chancen bestehen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, ob telefonisch, per Mail, über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie.
Patrick Kur
Sports Director